Weißstörche…
(CB) ...gehörten in vergangenen Tagen zum typischen Bild eines Dorfes einfach dazu. Große Vögel, die ihre Horste bevorzugt in erhöhter Lage erbauen, standort- und partnertreu sind. Leider sind sie heute…
(CB) ...gehörten in vergangenen Tagen zum typischen Bild eines Dorfes einfach dazu. Große Vögel, die ihre Horste bevorzugt in erhöhter Lage erbauen, standort- und partnertreu sind. Leider sind sie heute…
(CB) ...oder "Halligstörche" oder auch "Friesenstörche" genannt. Eine Seevogel-Art, die durch ihr lautes, charakteristisches Rufen auch akustisch gut erkennbar ist. Ich mag die etwa taubengroßen, auffällig gezeichneten Vögel. Neben Möwen…
Die Trockenheit der vergangenen Jahre hat deutliche Spuren in unserer Landschaft hinterlassen. Die Fichtenwälder in der Region um meine Heimatstadt haben schwer gelitten, sind zu einem großen Teil einfach abgestorben. Der Wald wurde verändert. Die Fichten, die die Großeltern der heutigen Waldbauern angepflanzt haben, werden nun gefällt. Aber nicht etwa, weil die Bäume "erntereif" sind, sondern weil sie abgestorben sind.
(CB) Moore haben etwas Unheimliches an sich. In früheren Tagen - als es noch natürliche Moore gab - musste man sich auskennen, wollte man ein Moor durchqueren. Moore waren nicht…
(CB) Überlässt man eine Fläche der Natur oder erobert sich die Natur eine Fläche zurück, endet die natürliche Sukzession mit einem Wald. Wälder sind die in Mitteleuropa übliche Vegetation, ließe…